Spanischer Mischkäse

Spanischer Mischkäse

In Spanien sind drei verschiedene Mischkäsearten hinsichtlich ihrer Milchzusammensetzung und ihres Fettgehalts definiert: Hispánico, Ibérico und Mesto.

Während ein Hispánico ausschließlich aus Kuhmilch (mind. 50%) und Schafskäse besteht und ein Mesto Käse als fettreicher Zweimilchkäse (50% i.Tr.) aus Schafsmilch hergestellt wird. (Schafsmilch Schwerpunkt (>75%) - sowie Beimischung von Kuhmilch (mind. 15%) oder Ziegenmilch (max. 5%), ist der Ibérico der bekannteste spanische Mischkäse, der besonders als Dreimilchkäse  aus Kuh- Schafs- und Ziegenmilch einen einzigartigen Geschack erreicht.

Bei Ibérico markiert eine weiße oder hellgelbe Rinde stets einen jungen Käse, der 25 bis 30 Tage gereift wurde, eine schwarze Rinde deutet auf einen halbreifen, 50 bis 60 Tage alten Ibérico hin. Ein 3 Monate alter Ibérico hat eine braune und ein vollreifer Käse (6 Monate) trägt eine dunkelbraune Rinde.

Natürlich darf bei Mischkäsen der Blauschimmel Klassiker Cabrales nicht fehlen - Definitiv etwas Besonderes für alle Käse Liebhaber