Manchego Käse Merkmale

Manchego Käse Merkmale

7 Merkmale, wie Sie echten Manchego Käse erkennen können

Die Fundación Consejo Regulador de la D.O. Queso Manchego ist die Einrichtung, die für die Zertifizierung des Manchego-Käses zuständig ist. Diese hat verschiedene Merkmale eingeführt, welche Ihnen helfen, echten Manchego Käse von anderen ähnlichen Schafskäsen zu unterscheiden.

Achten Sie bei einem Manchego Käse auf folgende Merkmale:

1. achten Sie auf das Etikett! 
Der Begriff Queso Manchego muss auf dem Handelsetikett des Käses erscheinen. Wenn es mit Rohmilch hergestellt wurde, erscheint außerdem das Wort "artesanal".

2. neues Kasein-Etikett. 
Die neue Kaseinmarke stellt sicher, dass jede Portion die Kennzeichnung trägt, dass es sich tatsächlich um Manchego-Käse handelt. Es wird nämlich auf der dem Handelsetikett gegenüberliegenden Seite in die Rinde eingebettet sein und die Aufschrift "D.O.P. QUESO MANCHEGO" sowie eine Reihe von fünf Ziffern und zwei oder drei Buchstaben enthalten. Für eine gewisse Zeit wird dieses Etikett neben dem alten bestehen bleiben.

3. Nummeriertes Rückenetikett. 
Dieses ist auf dem Handelsetikett mit dem Logo der Herkunftsbezeichnung angebracht. Bei kleinen Käsen oder Keilen wird dieses Rückenetikett in der rechten oberen Ecke durch einen blauen bzw. grünen Streifen gekennzeichnet.

4. Nicht ohne das europäische Logo. 
Das ist das Erkennungszeichen, mit dem die Europäische Union Qualitätszahlen anerkennt. Manchego-Käse hat die der geschützten Ursprungsbezeichnung entsprechende.

5. Minimale Reifung. 
Manchego-Käse ist ein gepresster Pastenkäse, der aus Milch von Schafen der Manchego-Rasse hergestellt wird. Die Mindestreifezeit beträgt 30 Tage für Käse aus pasteurisierter Milch mit einem Gewicht von 1,5 kg oder weniger und 60 Tage für alle anderen Formate. Maximale Reifezeit von 2 Jahren. Die Milch muss frei von Arzneimitteln sein, die einen negativen Einfluss auf die Herstellung, Reifung und Konservierung des Käses haben können.

6. Auf der Außenseite... 
Die Rinde ist hart, frei von Parasiten und von blassgelber oder grünlich-schwarzer Farbe (wenn die Oberfläche nicht von Schimmel befreit wurde, der sich während der Reifung entwickelt hat). Außerdem zeigt es die Abdrücke von pleitaartigen Formen auf der Seitenfläche und blumenartige Formen auf den Flachseiten.

7. und von innen. 
Der Käse zeichnet sich durch seinen festen, kompakten Teig von unterschiedlicher Farbe, die von weiß bis elfenbeinfarben reicht, und seinen milchigen Geruch aus. Im Mund wird sein leicht säuerlicher, kräftiger und schmackhafter Geschmack bei sehr reifen Käsen würzig. Er hat einen angenehmen und eigentümlichen Nachgeschmack, der von der Manchegan-Schafsmilch herrührt. Geringe Elastizität, mit einem buttrigen und etwas mehligen Gefühl, das bei sehr reifen Käsen körnig sein kann.