Spezialitäten aus Asturien

Spanische Spezialitäten aus Asturien

Regionale Besonderheiten:

Im Nordwesten Spaniens erstreckt sich vom Golf von Biskaya bis zum Kantabrischen Gebirge die autonome Gemeinschaft und Provinz Asturien. Neben Galicien im Westen grenzt Asturien im Süden an Kastilien und Leon und im Osten an Kantabrien. Bekannt ist die Region für seine feinen und traumhaften Sandstrände, eindrucksvollen Gebirgslandschaften und pittoresken Flusstälern. Idyllische Fischerhäfen laden zum Verweilen ein. Spanische Seefahrer die einst von ihren Fahrten Richtung Westen zurückkehrten, um die neuen Welten in Nord- & Südamerika sowie die Karibik zu entdecken, bekamen von Europa als erstes einige schneebedeckte Gipfel zu sehen - Die  über 2600 Meter hohen Gebirgsketten "Picos de Europa" , die Gipfel Europas, welche in der damaligen Zeit wichtige geografische Orientierungspunkte darstellten. Während die Mittel- und Hochgebirgsregionen eher dünn besiedelt sind, leben die ca. eine Millionen Einwohner eher in den Tälern der Region und an der Küste mit seinen urbanen Städten Gijón und Avilés. In der feucht-gemäßigten Klimazone sind keine extremen Temperaturschwankungen zu erwarten. Ausprägung gibt es in den  Jahreszeiten, so dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter gut voneinander abgrenzbar sind. Diese Zone gehört zu den gemäßigten Klimazonen, das bedeutet, dass der Sommer im Durchschnitt angenehm warm ist, während der Winter relativ mild ist. Es gibt keine Trockenperioden und auch keine dauerhafte Schneedecke.

Spezialitäten der Küche Asturiens:

Bauer, Hirte & Fischer sind historisch gewachsene klassische Berufe der Asturier. Die grünen Landschaften sorgen noch heute für ideale Bedingungen von Wanderschäfern. Eine enorme Vielfalt an Käsesorten findet in der kalten und warmen Küche Asturiens seine Verwendung – vor allem Dreimilchkäse aus der Milch von Kuh, Schaf und Ziege. Besonders beliebt ist auch der weltberühmte Cabrales Käse. Die Region braucht keine staatlichen Qualitätssiegel um bei Schinken- und Wurstspezialitäten zu überzeugen. Allerlei Fische, wie Forellen & Wildlachs des Atlantiks kommen hier ebenfalls gerne frisch auf den Tisch. Asturier lieben ihren Apfelwein, Kastanien, Bohnen und Zwiebeln - Damit verbundene deftige Eintöpfe und auch besondere Süßspeisen, Backwaren und Nachtische.

Unsere besonderen Spezialitäten der Region:

Cabrales Käse aus den Bergregionen Asturiens

Der Cabrales Käse Main wird in Naturhöhlen auf ca. 1050 Meter Höhe während vier Monaten bei einer Luftfeuchtigkeit von 95% und einer Temperatur von 9º Celsius gereift.

Die Käserei Main verfügt über mehrere Höhlen, jede gibt dem Käse einen eigenen Geschmack. Die Feuchtigkeit, die Temperatur und der Kalkstein der Höhlen in dieser Höhe verleihen dem Cabrales-Käse seinen charakteristischen Geschmack. Die Temperatur zwischen 6º udn 8º Grad in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit von 95% sind wichtige Faktoren für die langsame Reifung vom Cabrales-Käse und seinen unvergleichlichen Geschmack.

Sidra der Apfelwein Genuss Asturiens

Sidra ist DAS  Getränk Asturiens. Anstelle in Bodegas, kehrt man in Asturien in Sidrerías oder Chigres ein, wo man mitten zwischen den Fässern sitzt. Eingeschenkt wird nach der Methode: L’escanciáu - im hohen Bogen. Die Säure und die natürliche Trübheit unterscheidet den Sidra auch vom französischen Cidre, der sich gern elegant als Perlwein gibt und erst recht von der süßen britischen Variante. Der Hesse liebt den Äppelwoi - Wir laden dazu ein, auch Geschmacks-Vielfalt der spanischen Varianten zu probieren. 

 

Rezept Ideen zur Küche Asturiens:

Cabrales Kartoffelauflauf Kürbis Quiche mit Cabrales Chorizo a la Sidra