Spezialitäten aus Aragón

Spanische Spezialitäten aus Aragón

Regionale Besonderheiten:

Im Nordosten Spaniens schließt sich Aragón westlich an Katalonien an. Die viertgrößte autonome Region des Landes umfasst 47.000 Quadratkilometer und gehört zu den am dünsten besiedelten Gebieten Spaniens. Fast die Hälfte der 1,2 Millionen Menschen lebt in der dortigen Hauptstadt Saragossa.

Das Landschaftsbild wird im Norden von der Gebirgskette der Pyrenäen geprägt, in deren Hauptkamm sich der Pico de Aneto mit 3.404 Metern und der Monte Perdido mit 3.355 Metern als höchste Berge befinden. Eiszeitliche Gletscherströme sind für die Entstehung der U-förmigen Täler in der Region Ordesa verantwortlich. Dem Hauptkamm der Pyrenäen folgen landeinwärts die weniger hohen Gebirgszüge des aragonesischen Pyrenäenvorlands. In Richtung Süden flachen die Berge zum Ebrobeckenab, dem fruchtbarsten Landstrich dieser Region. Der Süden von Aragonien wird teilweise vom Iberischen Randgebirge begrenzt.
Der Ebro ist der bedeutendste Fluss von Aragonien und zugleich der zweitlängste der gesamten Iberischen Halbinsel. Er entspringt in der Kantabrischen Kordillere und mündet nach etwa 930 Kilometern ins Mittelmeer. Ebenfalls von Bedeutung für dieses Land sind der Aragón, dem die Region ihren Namen verdankt, sowie die Flüsse Gállego, Segre, Cinca, Jalón, Jiloca, Mijares und Turia.

Die Region Aragon hat das Steppenklima. Es regnet hier kaum. Die durchschnittliche Jahrestemperatur Aragon beträgt 20° Grad und der Jahresniederschlag beträgt ca. 201 mm. Es ist 249 Tage im Jahr trocken mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 57%

Typische Anbauprodukte der Landwirtschaft in den Trockenzonen sind Oliven, Mandeln, Wein, Weizen und Obst. Tierhaltung wird durch die Schafzucht dominiert.

 

Spezialitäten der Küche Aragoniens:

Aragón zählt schon historisch zu den Verkehrswegen zwischen Mittelmeer und Atlantik und von Frankreich nach Zentralspanien. Als Durchzugs-Land vieler Stämme und Völker prägten diese fremden Einflüsse auch  die Küchen-Kultur der Region.

Die aragonische Küche zeichnet sich besonders durch seine Einfachheit aus. Als Fundament vieler Hauptgericht dient Fleisch, bei der die Schafzucht heute eine bedeutende Rolle spielt. Besonders beliebt sind in der Region auch die Süßigkeiten der Region. Historisch gewachsene raffinierte Methoden zur konservierung von Früchten, machen bspw. kandierte Früchte, überzogen mit Schokolade, zu einer wahren Köstlichkeit.

Unsere besonderen Spezialitäten der Region:

Stier- & Hirschtrockenfleisch aus der Provinz Teruel

Juan Borras hat für seinen kleinen Betrieb mit Castellote den idealen Ort für die Erzeugung luftgetrockneter Spezialitäten gewählt. Dieses malerische Dorf liegt im Maestrazgo, in der Provinz Teruel. Die geografischen Voraussetzungen für hervorragende, auf natürliche Weise luftgetrocknete Erzeugnisse sind ideal. Der Secadero Sierra Maestrazgo liegt auf einem der Hügel, die Castellote umgeben. Die kalten Winde von der Sierra und das traditionelle Öffnen und Schließen der Fenster der Trockenräume sorgen für einen ausgewogenen Reifeprozess der Produkte in allen Phasen. Ferner wird noch eine Reihe von Kontrollen angewandt, um die beste Qualität der Produkte sicher zu stellen.

Besonderer Reis aus den Pyrenäen

Reis wird in Spanien insbesondere mit der Region Valencia in Verbindung gebracht. Uns überzeugen allerdings hier die klimatisch idealen Bedingungen der Pyrenäen wo der Reis für seine Qualität an der besonderen Sauberkeit des dortigen Bergquellwassers partizipiert. Mitunter besticht die Qualität des Wassers mit einen extrem niedrigen Arsenanteil. 

 

 

Oliven & Obst aus exklusiven geschützten Anbaugebieten

Marchenica ist ein traditionelles Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung. Anbaugebiet der Produkte liegt in Teruel. Das Unternehmen bietet Qualitätsprodukte mit den anerkannten Herkunftsbezeichnungen (D.O.) "Melocotón de Calanda" und "Aceite de Oliva del Bajo Aragón". Geschätzt werden neben der qualitativ herausragenden Oliven auch die besonders saftigen Pfirsiche dieser Region. Die besondere schwarze Empeltre Olive wächst nur in Aragón. Durch die klimatischen Bedingungen zur Erntezeit im Dezember und Januar verleiht dies der Empeltre Olive eine besondere Textur - Der damit erreichte Geschmack im Abgang erinnert an Mandeln.

Ideale Bedingung für Bienen & echten Honig

Viele Regionen Aragoniens sind nicht dichtbesiedelt und ermöglichen so eine weitläufige unberührte Natur. Dies begünstigt neben einem idealen Klima eine besondere Honig Qualität und Vielfalt, welche wir ohne Umwege direkt vom Imker Ramon Cabello beziehen. Ramon Cabello verteilt seine über 180 Bienenstöcke in verschiedenen spanischen Regionen und erreicht so eine breite Auswahl an echtem Honig.

 

 

Rezept Ideen zur Küche Aragoniens:

Cecina de Toro Tapas Arroz co leche mit Calanda Pfirsich